Rekonstruktion historischer Bibliotheken

Rechts- und Linkstrunkierung mit *

Zeige Treffer 7259 bis 7278 von 7618
Indissolubile foedus amoris, das ist: Die Hoch-fürstliche Alliance mit Gott, unverbrüchlich gehalten im Leben und im Todt, Wolfenbüttel, 1676 
Beiträger(innen)
Crusius, Kaspar , Johann Georg, Mecklenburg-Schwerin, Herzog
Titel Ausgabe
Indissolubile Foedus Amoris Das ist, Die Hoch-Fürstliche Alliance mit Gott, Unverbrüchlich gehalten im Leben und im Todt: Als deß ... Herrn Johann Georgen, Herzogen zu Mecklenburg, ... Verblichener Fürstlicher Leichnamb, Zu Abend des XXX. Novembris deß 1675. Jahrs ... beygesetzet worden
Ort
Wolfenbüttel
Jahr
1676
Format
Folio

Inhalt
Theologie
Sprache
Deutsch

Sammlung
Bibliothek Elisabeth Sophia Maria (1768)
BesitzerIn
Elisabeth Sophia Maria, Braunschweig und Lüneburg, Herzogin
Eintrag
„Leichen Predigt auf das Absterben des durchlauchtigsten Fürsten, und Herren, Herren Johann Georg Herzog zu Meklenburg pp.” (Nr. 223)
Rubrik
„Folio”
Das geduldige Hertzens-Opfer, Halle, 1674 
Beiträger(innen)
Olearius, Johannes Andreas , August, Sachsen, Herzog
Titel Ausgabe
Das geduldige Hertzens-Opfer, Bey Darstellung Der von Gott schmertzlich gedrückten, kräfftig erquickten und zu Gott gläubig geschickten Creutzträger, Aus dem XLII. Psalm Davids, vers. 7. Nach erfolgtem Hintritt Deß ... Herrn Augusti, deß Jüngern, Hertzogens zu Sachsen, ... Jn einer absonderlichen Trauer- und Trost-Predigt, den 14. Augusti, Anno 1674. In der F.M. Dom-Kirchen erwogen
Ort
Halle
Jahr
1674
Format
Folio
Kommentar
Enthält: Abdanckung, Welche Nach geendigten Fürstlichen Exeqvien Des ... Hn. Augustens, des Jüngern, Herzogens zu Sachsen, ... gehalten worden; Exemplar in Sammelband

Inhalt
Theologie
Sprache
Deutsch

Sammlung
Bibliothek Elisabeth Sophia Maria (1768)
BesitzerIn
Elisabeth Sophia Maria, Braunschweig und Lüneburg, Herzogin
Eintrag
„LeichenPredigt auf das Absterben des Hochwürdigsten, durchlauchtigsten Herrn Augusti des Jüngeren, Herzogs zu Sachsen, Jülich, Cleve pp.” (Nr. 224)
Rubrik
„Folio”
Spes Augusta: Die unvergleichliche Sachsen-Arth, Halle, 1674 
Beiträger(innen)
Olearius, Johannes , August, Sachsen, Herzog
Titel Ausgabe
Spes Augusta Die unvergleichliche in Gottes Wort und ewigen Warheit wohl gegründete Und an reich-vermehrter seeligen Hoffnung Beständig fest-haltende unbewegliche Sachsen-Arth, Welche Bey angestelletem HochFürstl. Leichbegängniß, Deß ... Herrn Augusti, deß Jüngern, Hertzogens zu Sachsen, ... Aus den Klag-Liedern Jeremiæ Cap. III, 19. 20. 21. Jn der Fürstlichen M. Dom-Kirchen zu Hall Am Ersten Septembris deß 1674sten Jahres Zur Christlichen Nachfolge gezeiget
Ort
Halle
Jahr
1674
Format
Folio
Kommentar
Enthält: Unsterblicher Nachklang Des hochverdienten Helden-Lobes weyland Des Hochwurdig-Durchlauchtigen Fursten und Herrn Augusti des Jüngern Hertzogs, Zu Sachßen Jülich Cleve und Berg. DomPropstens Zu Magdeburg; Exemplar in Sammelband; VD17 14:001182K

Inhalt
Theologie
Sprache
Deutsch

Sammlung
Bibliothek Elisabeth Sophia Maria (1768)
BesitzerIn
Elisabeth Sophia Maria, Braunschweig und Lüneburg, Herzogin
Eintrag
„Noch eine Trauer Predigt auf eben den Selben” (Nr. 225)
Rubrik
„Folio”
Monumentum amoris: Das herrliche Liebes-Denckmahl, Halle, 1677 
Beiträger(innen)
Olearius, Johannes Andreas , Marschall von Bieberstein, Magdalene Sybille
Titel Ausgabe
Monumentum Amoris, Das herrliche Liebes-Denckmahl, so der Liebreiche und Allmächtige Gott Allen recht Gläubenden, Christlich lebenden und seelig-Sterbenden Hertzen in seinem Heiligen Worte selbst gestifftet und auffgerichtet hat, An dem Exempel der ... Fr. Magdalenen Sibyllen Marschalchin von Bieberstein, Gebohrner von Bünau, aus dem Hause Meineweh, Deß ... Herrn Moritz Tham Marschalchs von Bieberstein ... Ehgattin, Bey dero Christlich-Hochansehnlichen Leich-Begängniß, und darauf vorhabenden Abführung ... nach Meineweh, ... Aus dem 31. Cap. Jerem. v. 3. Jn der Fürstl. M. Dom-Kirchen zu Hall, Anno 1677. den 23. Februarii vorgestellet
Ort
Halle
Jahr
1677
Format
Folio
Kommentar
Exemplare jeweils in Sammelband

Inhalt
Theologie
Sprache
Deutsch

Sammlung
Bibliothek Elisabeth Sophia Maria (1768)
BesitzerIn
Elisabeth Sophia Maria, Braunschweig und Lüneburg, Herzogin
Eintrag
„Trauer Predigt auf das Absterben Frauen Magdalena Sibylla Marschalchin von Biberstein, gebohrne von Bunau aus dem Hause Meineweh” (Nr. 226)
Rubrik
„Folio”
Invicta mortis victoria: Die unüberwindliche Todes-Überwindung der gläubigen Kinder Gottes, Halle, 1678 
Beiträger(innen)
Olearius, Johannes Andreas , Trach, Wenzeslaus von , Straßburger, Johann Peter , Leich, Johann Bernhard , Leitzsch, Hans August von
Titel Ausgabe
Invicta Mortis Victoria, Die Unüberwindliche Todes-Überwindung Der gläubigen Kinder Gottes, Bey angestelletem HochAdelichen Leich-Begängnüs Deß ... Herrn Hanß Augusten von Leitzsch, Erb-Herrn auf Marck-Vippach, ... Den XI. April. Anno 1678. in der F. Schloß-Kirchen zu Heldrungen auß dem 2. B. Chron. 34. vers. 27. 28. Betrachtet/
Ort
Halle
Jahr
1678
Format
Folio
Kommentar
Enthält u.a.: Oration Oder Abdanckungs-Rede, Welche Bey Erd-Bestättigung Des ... Hn. Johanns Augusts von Leitzsch ... Den 11. April. Anno 1678. Abgeleget (Verf.: Trach); Sanffte Seelen-Ruhe, Bey Hoch-Adelicher Leich-Bestattung Deß ... Herrn Hansen August von Leitzsch ... Jn der Leichen-Predigt Zu betrachten fürgestellet (Verf.: Straßburger); Friediges zur Ruhe kommen Demütiger, Geängstigter und weinender Hertzen, Welches ... Jn einer Trauer-Predigt ... vorgetragen; Alß ... Johann Augustens von Leitzsch ... entseeleter Cörper ... zur ... Be-Erdigung solte gebracht werden (Verf.: Leich); Trauer- Trost- und Ehren-Worte, Zu ruhmwürdigen Andencken Deß ... Herrn Hanß Augusten von Leitzsch ... Aufgesetzet; VD17 1:024628N; VD17 1:024632Y; VD17 1:024638U

Inhalt
Theologie
Sprache
Deutsch

Sammlung
Bibliothek Elisabeth Sophia Maria (1768)
BesitzerIn
Elisabeth Sophia Maria, Braunschweig und Lüneburg, Herzogin
Eintrag
„Trauer Predigt auf Herrn Hans Augustus von Leitsch pp.” (Nr. 227)
Rubrik
„Folio”
Des Gerechten Gnaden-Lohn, Lüneburg, 1677 
Beiträger(innen)
Hildebrand, Joachim , Sinold von Schütz, Johann Helwig
Titel Ausgabe
Des Gerechten Gnaden-Lohn Aus dem Propheten Esaia cap. XXXIII. v[ers]. XV. Nach geschehener Beysetzung Des ... Hn. Johann Helwig Sinold, genandt Schütz, Fürstlich. Braunschweig. Lüneburg. hochverordneten Geheimen Rahts und Cantzlers, Welcher den 30 Julii A. 1677. ... zu Zelle ... entschlaffen, Jn ... Kirchenversamlung den 14 Sept. desselben Jahrs gezeigt und erklärt
Ort
Lüneburg
Jahr
1677
Format
Folio
Kommentar
Exemplare jeweils in Sammelband

Inhalt
Theologie
Sprache
Deutsch

Sammlung
Bibliothek Elisabeth Sophia Maria (1768)
BesitzerIn
Elisabeth Sophia Maria, Braunschweig und Lüneburg, Herzogin
Eintrag
„Leichen Predigt auf das Absterben Herrn Johann Helwig Sinold genannt Schütz. Fürstlich Braunschweigisch Lüneburgisch geheimten Raths, und Canzlers” (Nr. 228)
Rubrik
„Folio”
Pyramis Sinoldina, Lüneburg, 1677 
Beiträger(innen)
Mechov, Wilhelm , Sinold von Schütz, Johann Helwig
Titel Ausgabe
Pyramis Sinoldina In Honorem Viri ... Dni. Joannis Helvici Sinoldi, cognomento Schütze, ... Exstructa
Ort
Lüneburg
Jahr
1677
Format
Folio
Kommentar
Auch enthalten in der Leichenpredigt für Johann Helwig Sinold von Schütz (Des Gerechten Gnaden-Lohn ...); Exemplare jeweils in Sammelband

Inhalt
Theologie
Sprache
Latein

Sammlung
Bibliothek Elisabeth Sophia Maria (1768)
BesitzerIn
Elisabeth Sophia Maria, Braunschweig und Lüneburg, Herzogin
Eintrag
„Noch eine Trauer Predigt auf den Selben” (Nr. 229)
Rubrik
„Folio”
Splendidissimum triumphantis animae palatium, das ist: Herrlicher Pallast der triumphirenden Seelen, Zeitz, 1675 
Beiträger(innen)
Lage, Konrad von der , Zapf, Nicolaus
Titel Ausgabe
Splendidissimum Triumphantis animæ Palatium Das ist: Herrlicher Pallast der Triumphirenden Seelen, So da Bey volckreicher Leich-Bestattung Des ... Herrn Nicolai Zapfii, Der Heiligen Schrifft weitberühmten Doctoris, ... Welcher Am 29. Augusti 1672. ... verschieden, und am 2. Tage Septembris darauf zu seinem Ruhe-Kämmerlein ... gebracht worden, Auff begehren Aus der II. Epistel an die Corinthier am Vten Capitel v. 1. 2. 3. gezeiget
Ort
Zeitz
Jahr
1675
Format
Folio
Kommentar
Exemplar in Sammelband

Inhalt
Theologie
Sprache
Deutsch

Sammlung
Bibliothek Elisabeth Sophia Maria (1768)
BesitzerIn
Elisabeth Sophia Maria, Braunschweig und Lüneburg, Herzogin
Eintrag
„Trauer Predigt auf Herrn Nicolaum Zapfium Weimarschen Oberhof Predigers pp.” (Nr. 230)
Rubrik
„Folio”
Seelige Erwartung des Heyls des Herrn, Wittenberg, 1674 
Beiträger(innen)
Leyser, Friedrich Wilhelm , Herwart, Heinrich Philipp
Titel Ausgabe
Seelige Erwartung Des Heyls des Herrn, Bey ansehnlicher Leichbestattung Des ... Herrn Heinrich Philip Herwarts, Der Heiligen Schrifft Doctoris, und Wohlverdienten Pastoris, zu grossen Saltze; Nach Begehren des seeligen Mannes in der Kirchen daselbst gezeiget
Ort
Wittenberg
Jahr
1674
Format
Folio
Kommentar
Exemplar in Sammelband

Inhalt
Theologie
Sprache
Deutsch

Sammlung
Bibliothek Elisabeth Sophia Maria (1768)
BesitzerIn
Elisabeth Sophia Maria, Braunschweig und Lüneburg, Herzogin
Eintrag
„LeichenPredigt auf Herrn Heinr: Philipp Herwart Pastor zu grossen Saltze” (Nr. 231)
Rubrik
„Folio”
Eines Gottgefälligen Politici und jeden Christens Brustbild, Dresden, 1677 
Beiträger(innen)
Schmid, Bernhard , Berringer, Gottfried
Titel Ausgabe
Eines Gottgefälligen Politici, und ieden Christens, Brustbild, Darinnen er für Gott und Menschen bestehen kan, Bey ... Leich-Bestattung Des ... Herrn Gottfried Berringers, auf Haußdorff und Johnsbach, ... Jurisconsulti und Chur-Fürstl. Sächs. hochbestallten Hof- und Ober-Consistorial-Raths, Nachdem derselbe Anno 1677. am 5. Maij ... entschlaffen und Jhm hernach am 21. Ejusd. Jn der Kirche zu S. Sophien allhier allwo den 10. zuvor Sein verblaßter Cörper beygesetzet worden, der wohlverdiente Ehren-Process ... gehalten wurde
Ort
Dresden
Jahr
1677
Format
Folio
Kommentar
Exemplar in Sammelband

Inhalt
Theologie
Sprache
Deutsch

Sammlung
Bibliothek Elisabeth Sophia Maria (1768)
BesitzerIn
Elisabeth Sophia Maria, Braunschweig und Lüneburg, Herzogin
Eintrag
„Leichen-Predigt auf den Todt Herrn Gottfriedt Berringers Hof, und Ober Consistorial Rath” (Nr. 232)
Rubrik
„Folio”
Den unvermutheten Hintritt der Veronicen Beyerin, gebohrner Kirchbachin ..., Dresden, 1677 
Beiträger(innen)
Bose, Paul , Schmidt, Bernhard , Beyer, Veronika
Titel Ausgabe
Den unvermutheten Jedoch seeligen Hintritt Der ... Frauen Veronicen Beyerin, Gebohrner Kirchbachin, Des ... Johann George Beyers, Churfl. Sächß. gewesenen Hof-Commissarii ... Wittwe, Begleiteten Jn nachgesetzten Oden Bey Ihren ... Leich-Processe zu St. Sophien den 26. Aprilis 1677. Eines ... Predig-Ambts allhier zween unterzeichnete Mit-Glieder
Ort
Dresden
Jahr
1677
Format
Folio
Kommentar
Exemplar in Sammelband

Inhalt
Theologie
Sprache
Deutsch

Sammlung
Bibliothek Elisabeth Sophia Maria (1768)
BesitzerIn
Elisabeth Sophia Maria, Braunschweig und Lüneburg, Herzogin
Eintrag
„LeichenPredigt auf den Todt Frauen Veronica Beyerin gebohrne Kirchbachin” (Nr. 233)
Rubrik
„Folio”
Augusti regiminis officia augusta, Halle, 1678 
Beiträger(innen)
Olearius, Johannes Andreas , August, Sachsen-Weißenfels, Herzog
Titel Ausgabe
Augusti Regiminis Officia Augusta Die danckbare Schuldigkeit getreuer Unterthanen, Bey frölich-vollendetem Viertzigstem Jahr Der ... Landes-Regierung Deß ... Hn. Augusti, Postulirten Administratoris deß Primat- und Ertz-Stiffts Magdeburg, Hertzogens zu Sachsen, ... Da auch zugleich Die Land-Tages Versamlung Der Sämmtlichen Stände Deß Primat- und Ertz-Stiffts Magdeburg, Angestellet worden, Am 18. Octobr. Anno 1678. ... angeführet
Ort
Halle
Jahr
1678
Format
Folio

Inhalt
Theologie
Sprache
Deutsch

Sammlung
Bibliothek Elisabeth Sophia Maria (1768)
BesitzerIn
Elisabeth Sophia Maria, Braunschweig und Lüneburg, Herzogin
Eintrag
„Rede auf 40. jahrige Regierung des durchlauchtigsten Fürsten und Herrn, Herrn Augusti Herzogs zu Sachsen, Jülich, Cleve pp. bey der Landtags Versammlung in Halle” (Nr. 234)
Rubrik
„Folio”
Die durch anhaltendes Gebet von Gott erlangte Sophia Saxonico-Anhaltina, Halle, 1676 
Beiträger(innen)
Olearius, Johannes , Karl Wilhelm, Anhalt-Zerbst, Fürst , Sophie, Anhalt-Zerbst, Fürstin
Titel Ausgabe
Die durch Anhaltendes Gebet Von Gott erlangte Sophia Saxonico-Anhaltina. Als der ... Herr Carl Wilhelm, Fürst zu Anhalt, ... Und ... Princeßin Sophia, Hertzogin zu Sachsen, ... Den 18. Junii im 1676. Jahr. Auf der Fürstl. Residentz zu Halle Ehlich zusammen gegeben, Und folgendes Tages Christlich eingesegnet wurden, ... betrachtet
Ort
Halle
Jahr
1676
Format
Folio
Kommentar
Exemplar M: Gm 4° 960 in Sammelband

Inhalt
Theologie
Sprache
Deutsch

Sammlung
Bibliothek Elisabeth Sophia Maria (1768)
BesitzerIn
Elisabeth Sophia Maria, Braunschweig und Lüneburg, Herzogin
Eintrag
„Predigt bey der Ehelichen Traung des durchlauchtigsten Fürsten, und Herren Carl Wilhelm Fürst zu Anhalt Bernburg p. mit der durchlauchtigsten Herzogin Printzessin Sophia Herzogin zu Sachsen p.” (Nr. 235)
Rubrik
„Folio”
Gott gedanckt für empfangene hoch-Fürstliche Augustus-Gabe, Zerbst, 1676 
Beiträger(innen)
Dürr, Johann , Karl Wilhelm, Anhalt-Zerbst, Fürst , Sophie, Anhalt-Zerbst, Fürstin
Titel Ausgabe
Gott gedanckt, Für empfangene Hoch-Fürstliche Augustus-Gabe. Alß der ... Herr Carl Wilhlem, Fürst zu Anhalt, ... Seine, Jhm vermählete Princessin, ... Frau Sophien, Fürstin zu Anhalt, gebohrne Hertzogin zu Sachsen, ... am 6. Julii, 1676. ... heimgeführet hatte ...
Ort
Zerbst
Jahr
1676
Format
Folio

Inhalt
Theologie
Sprache
Deutsch

Sammlung
Bibliothek Elisabeth Sophia Maria (1768)
BesitzerIn
Elisabeth Sophia Maria, Braunschweig und Lüneburg, Herzogin
Eintrag
„Noch eine Dank Predigt auf die Vermählung des durchlauchtigsten Herrn Carl Wilhelm Fürst zu Anhalt Bernburg mit der durchlauchtigsten Fürstin Frauen Sophia Fürstin zu Anhalt gebohrne Herzogin zu Sachsen p.” (Nr. 236)
Rubrik
„Folio”
Die vom Herrn kommende Christina Saxonico-Holsatica, Halle, 1676 
Beiträger(innen)
Olearius, Johannes , August Friedrich, Schleswig-Holstein-Gottorf, Herzog , Christine, Schleswig-Holstein-Gottorf, Herzogin
Titel Ausgabe
Die vom Herrn kommende Christina Saxonico-Holsatica. Als Der ... Herr August Friedrich, Erwehlter Bischoff zu Lübeck, Erbe zu Norwegen, Hertzog zu Schleßwig-Holstein, ... Und ... Princeßin Christina, Hertzogin zu Sachsen, ... Den 21. Junii im 1676. Jahr Auf der Fürstl. Residentz zu Halle Ehlich zusammen gegeben, Und folgendes Tages Christlich eingesegnet wurden, ... betrachtet
Ort
Halle
Jahr
1676
Format
Folio
Kommentar
Exemplare jeweils in Sammelband

Inhalt
Theologie
Sprache
Deutsch

Sammlung
Bibliothek Elisabeth Sophia Maria (1768)
BesitzerIn
Elisabeth Sophia Maria, Braunschweig und Lüneburg, Herzogin
Eintrag
„Einsegnungs Predigt bey der Vermählung des durchlauchtigsten Herrn August Fridrich Bischof zu Lübek, Erbe zu Norwegen, Herzog zu Schleswig-Holstein p. mit der durchlauchtigsten Princessin Christina Herzogin zu Sachsen p.” (Nr. 237)
Rubrik
„Folio”
Axiomata pietatis et felicitatis, Halle, 1676 
Beiträger(innen)
Olearius, Johannes , August Friedrich, Schleswig-Holstein-Gottorf, Herzog , Christine, Schleswig-Holstein-Gottorf, Herzogin
Titel Ausgabe
Axiomata Pietatis & Felicitatis, Hertzbewegliche Kern-Sprüche der waren Gottseeligkeit und gesegneten Glückseeligkeit, Auß dem XXXVII. Psalm Davids In der ordentlichen Wochen-Predigt betrachtet, Und bey damahls instehender Fürstlichen Abzugs-Reyse, Deß ... Hn. August-Friedrichen, Erwehlten Bischoffs zu Lübeck, ... Und Seiner ... Gemahlin, Der ... Frauen Christinen, Hertzogin zu Schleßwig-Holstein, ... Als ein Gott gefälliges Valet und AbschiedsSeegen, Bey öffentlicher Versammlung den 7. Julii, Anno 1676. Jn der F.M. Dom-Kirchen ... erwogen
Ort
Halle
Jahr
1676
Format
Folio
Kommentar
Exemplare jeweils in Sammelband

Inhalt
Theologie
Sprache
Deutsch

Sammlung
Bibliothek Elisabeth Sophia Maria (1768)
BesitzerIn
Elisabeth Sophia Maria, Braunschweig und Lüneburg, Herzogin
Eintrag
„Predigt bey der Abzugs Reise des durchlauchtigsten Herrn Aug. Fridrich, und Frauen Christina p.” (Nr. 238)
Rubrik
„Folio”
Climactericus Augustus, Halle, 1676 
Beiträger(innen)
Olearius, Johannes , August, Sachsen-Weißenfels, Herzog
Titel Ausgabe
Climactericus Augustus Als Der ... Herr Augustus, Postulirter Administrator deß Primat- und Ertz-Stiffts Magdeburg, Hertzog zu Sachsen, ... Das denckwürdige LXIII. Stuffen-Jahr glücklich angetreten, Aus dem ordentlichem Sonntags Evangelio XII. Trinitat. Marc. VII. Jn der Fürstlichen M. Dom-Kirchen betrachtet
Ort
Halle
Jahr
1676
Format
Folio
Kommentar
Exemplar in Sammelband

Inhalt
Theologie
Sprache
Deutsch

Sammlung
Bibliothek Elisabeth Sophia Maria (1768)
BesitzerIn
Elisabeth Sophia Maria, Braunschweig und Lüneburg, Herzogin
Eintrag
„Climactericus Augustus. als der Hochwürdigste, durchlauchtigste Fürst und Herr, Herr Augustus Postulirten Administrator des Stifftes Magdeburg Herzog zu Sachsen & das LXIII. Stuffen Jahr glüklich angetretten” (Nr. 239)
Rubrik
„Folio”
Cor Augustum, das ist: Das auf Gottes Güte sich beständig verlassende fröliche Hertz, Halle, 1678 
Beiträger(innen)
Olearius, Johannes , August, Sachsen-Weißenfels, Herzog
Titel Ausgabe
Cor Augustum Das auf Gottes Güte sich beständig verlassende Fröliche Hertz, Welches Aus dem LII. Psalm, den XIII. Augusti. Anno 1678. an dem ... Geburts-Tage, Dem ... Herrn Augusto, Postulirtem Administratori deß Primat- und Ertz-Stifts Magdeburg, Hertzogen zu Sachsen, ... Jn der Fürstl. S.M. Dom-Kirchen zu Halle, hertzlich gewündschet
Ort
Halle
Jahr
1678
Format
Folio
Kommentar
Exemplare jeweils in Sammelband

Inhalt
Theologie
Sprache
Deutsch

Sammlung
Bibliothek Elisabeth Sophia Maria (1768)
BesitzerIn
Elisabeth Sophia Maria, Braunschweig und Lüneburg, Herzogin
Eintrag
„Cor Augustum. Eine Predigt auf den Geburtstag des durchlauchtigsten Herrn Augusti Postulirten Administrator zu Magdeburg p Herzog zu Sachsen” (Nr. 240)
Rubrik
„Folio”
Benedictio Augusta: Der gesegnete Fürsten-Stand, Halle, 1679 
Beiträger(innen)
Olearius, Johannes , August, Sachsen-Weißenfels, Herzog
Titel Ausgabe
Benedictio Augusta Der gesegnete Fürsten-Stand, Welchen Bey deß ... Hn. Augusti, Postulirten Administratoris deß Primat-Ertz-Stiffts Magdeburg, Hertzogens zu Sachsen, ... angehendem Sechs und Sechzigsten Jahre, Den XIII. Augusti A. 1679. Aus dem XXXII. Cap. Esaiæ Jn der F.M. Dom-Kirchen zu Halle glückwünschend betrachtet
Ort
Halle
Jahr
1679
Format
Folio
Kommentar
Exemplar in Sammelband

Inhalt
Theologie
Sprache
Deutsch

Sammlung
Bibliothek Elisabeth Sophia Maria (1768)
BesitzerIn
Elisabeth Sophia Maria, Braunschweig und Lüneburg, Herzogin
Eintrag
„Benedictio Augusta. auf den 66.n Geburtstag Herrn Herrn Augusti Herzog zu Sachsen p.” (Nr. 241)
Rubrik
„Folio”
Polyanthea Augustaea: Vieler Jahre Blüthe Augusti Gemüthe, Gießen, 1677 
Beiträger(innen)
Baldovius, Samuel , Ferdinand Albrecht, Braunschweig-Lüneburg, Herzog
Titel Ausgabe
Polyanthea Augustæa. Vieler Jahre Blüthe Augusti Gemüthe, Von Gottes Güte! Dem ... Herrn Ferdinand Albrechten, Hertzogen zu Braunschweig und Lüneburg, ... Am Geburts-Feste Den 2. Maji 1677. Jn der Fürstl. Schloß-Kirche zu Bevern ... gewünschet
Ort
Gießen
Jahr
1677
Format
Folio

Inhalt
Theologie
Sprache
Deutsch

Sammlung
Bibliothek Elisabeth Sophia Maria (1768)
BesitzerIn
Elisabeth Sophia Maria, Braunschweig und Lüneburg, Herzogin
Eintrag
„Polyanthea augusta. Rede auf den Geburtstag des durchlauchtigsten Herren Ferdinand Albrecht Herzog zu Braunschweig und Lüneburg” (Nr. 242)
Rubrik
„Folio”

Sammlung

Ausleihende

Inhalte

Gattung

Sprache

Format

Rubrik

Erscheinungsort

DruckerIn

Sammelband

Ausgabe