Rekonstruktion historischer Bibliotheken

Rechts- und Linkstrunkierung mit *

Zeige Treffer 7199 bis 7218 von 7618
Der Freien Reichs-, Wahl- und Handels-Stadt Franckfurt am Mayn Chronica, Frankfurt am Main, 1706-1734 
Beiträger(innen)
Florian, Gebhard , Lersner, Achilles August von
Titel Ausgabe
Der Weit-berühmten Freien Reichs- Wahl- und Handels-Stadt Franckfurt am Mayn Chronica, Oder Ordentliche Beschreibung der Stadt Franckfurt Herkunfft und Auffnehmen, wie auch allerley denckwürdiger Sachen und Geschichten ...
Ort
Frankfurt am Main
Jahr
1706-1734
Format
Folio
Kommentar
Teil 1-2 ("Chronica", "Continuirte Chronica")

Inhalt
Geschichte, Chronologie
Sprache
Deutsch

Sammlung
Bibliothek Elisabeth Sophia Maria (1768)
BesitzerIn
Elisabeth Sophia Maria, Braunschweig und Lüneburg, Herzogin
Eintrag
„Der Freyen Reichs-Stadt Frankfurt am Meyn Chronica” (Nr. 163)
Rubrik
„Folio”

Originalexemplar
HAB, M: Gm 4° 303
Provenienzhinweis
Einband; Titelschild
Nassauische Chronick, Wetzlar, 1712 
Beiträger(innen)
Textor, Johann , Winckler, Georg Ernst
Titel Ausgabe
Nassauische Chronick, Jn welcher Des uralt-Hochlöblich- und Weltberümten Stamms vom Hauße Nassau, Printzen und Grafen Genealogie oder Stamm-Baum: Deren Geburt, Leben, Heurath, Kinder ... und sonst denckwürdige Geschichten. Sambt einer kurtzen General-Nassoviæ und Spezial-Beschreibung der Graf- und Herrschafften Nassau-Catzenelnbogen ... zusammen gezogen
Ort
Wetzlar
Jahr
1712
Format
Folio
Kommentar
Exemplare jeweils in Sammelband

Inhalt
Geschichte, Genealogie
Sprache
Deutsch

Sammlung
Bibliothek Elisabeth Sophia Maria (1768)
BesitzerIn
Elisabeth Sophia Maria, Braunschweig und Lüneburg, Herzogin
Eintrag
„Nassauische Chronica” (Nr. 164)
Rubrik
„Folio”
Meisznische Land und Berg-Chronica, Dresden, 1589 
Beiträger(innen)
Albinus, Petrus , Christian I., Sachsen, Kurfürst
Titel Ausgabe
Meisznische Land vnd Berg-Chronica, Jn welcher ein vollnstendige description des Landes, so zwischen der Elbe, Sala vnd Südödischen Behmischen gebirgen gelegen, So wol der ... Bergwercken, sampt zugehörigen ... beschreibungen ...
Ort
Dresden
Jahr
1589
Format
Folio
Kommentar
Teil 1-2; Erscheinungsvermerk im Kolophon: 1590

Inhalt
Geschichte, Bergbau, Geographie
Sprache
Deutsch

Sammlung
Bibliothek Elisabeth Sophia Maria (1768)
BesitzerIn
Elisabeth Sophia Maria, Braunschweig und Lüneburg, Herzogin
Eintrag
„Meißnische Land, und Berg Chronica” (Nr. 165)
Rubrik
„Folio”

Originalexemplar
HAB, M: Gm 4° 643
Provenienzhinweis
Wappenexlibris: “ELISABETH SOPHIA MARIA. VERWITTWETE HERZOGINN ZU BR. U. LUN:”
Das Buch der Croniken unnd Geschichten, Augsburg, 1496 
Beiträger(innen)
Schedel, Hartmann , Alt, Georg
Titel Ausgabe
Das buch Der Croniken vnnd geschichten mit figuren vnd pildnussen von Anbeginn der welt biß auff dise vnsere Zeyt
Ort
Augsburg
Jahr
1496
Format
Folio

Inhalt
Geschichte, Chronologie
Sprache
Deutsch

Sammlung
Bibliothek Elisabeth Sophia Maria (1768)
BesitzerIn
Elisabeth Sophia Maria, Braunschweig und Lüneburg, Herzogin
Eintrag
„Das Buch der Chroniken, und Geschichten mit Figuren, und Bildnissen von Anbeginn der Welt bis auf diese unsere Zeit” (Nr. 166)
Rubrik
„Folio”
Histoire des empereurs et des autres princes qui ont regné durant les six premiers siècles de l'Église ..., Brüssel, 1732 
Beiträger(innen)
Le Nain de Tillemont, Sébastien
Titel Ausgabe
Histoire Des Empereurs, Et Des Autres Princes Qui Ont Regné durant le six premiers siecles de l'Eglise, de leurs guerres contre les Juifs, des Ecrivains profanes, & des personnes les plus illustres de leur temps
Ort
Brüssel
Jahr
1732
Bände
2
Format
Folio
Kommentar
Teil 1-5

Inhalt
Geschichte, Kirchengeschichte, Chronologie
Sprache
Französisch

Sammlung
Bibliothek Elisabeth Sophia Maria (1768)
BesitzerIn
Elisabeth Sophia Maria, Braunschweig und Lüneburg, Herzogin
Eintrag
„Histoire des Empereurs, et des autres Princes. par le Sieur Lenain de Tillemont” (Nr. 167)
Rubrik
„Folio”

Originalexemplar
HAB, M: Gg 4° 19
Provenienzhinweis
Einband; Titelschild
Gründtliche unnd warhafftige Beschreibung aller fürnemen Historien, die von 1493 bis 1533 geschehen sind, Basel, 1574 
Beiträger(innen)
Guicciardini, Francesco , Forberger, Georg
Titel Ausgabe
Francisci Guicciardini Gründtliche Vnnd Warhafftige beschreibung aller Fürnemen historienn die in viertzig jaren, nemlich von dem 1493 bisz auff das 1533, vnter der regierung Keiser Maximilians des ersten, vnd zum theil auch Keiser Carls des fünfften, Geistlich und Weltlich, zu frieds vnd kriegs zeiten, zu Wasser und zu Lande, & allenthalben, sonderlich aber in Jtalia, doch des meisten theils durch die Teutschen geschehen sind
Ort
Basel
Jahr
1574
Format
Folio

Inhalt
Geschichte, Chronologie
Sprache
Deutsch

Sammlung
Bibliothek Elisabeth Sophia Maria (1768)
BesitzerIn
Elisabeth Sophia Maria, Braunschweig und Lüneburg, Herzogin
Eintrag
„Francisci Guicciardini Beschreibung aller fürnemen Historien von 1493. – bis 1533.” (Nr. 168)
Rubrik
„Folio”
Kunst-Bücher oder heutigs Tags befindliche Schrifften, Nürnberg, 1670 
Beiträger(innen)
Archimedes , Sturm, Johann Christoph
Titel Ausgabe
Des Unvergleichlichen Archimedis Kunst-Bücher Oder Heutigs Tags befindliche Schrifften
Ort
Nürnberg
Jahr
1670
Format
Folio

Inhalt
Mathematik, Geometrie, Astronomie
Sprache
Deutsch

Sammlung
Bibliothek Elisabeth Sophia Maria (1768)
BesitzerIn
Elisabeth Sophia Maria, Braunschweig und Lüneburg, Herzogin
Eintrag
„Des unvergleichlichen Archimedis Kunst-Bücher, aus dem griechischen übersezt, und mit Anmerkungen erläutert von Joh. Christoph. Sturmio” (Nr. 169)
Rubrik
„Folio”
Fürsten-Spiegel oder Monarchia deß höchlöblichen Ertz-Hauses Oesterreich, Prag, 1673 
Beiträger(innen)
Weingarten, Johann Jacob von , Rudolf I., Heiliges Römisches Reich, König , Leopold I., Heiliges Römisches Reich, Kaiser
Titel Ausgabe
Fürsten-Spiegel, Oder Monarchia Deß Höchlöblichen Ertz-Hauses Oesterreich. Worinnen ... Nit allein alle Römische Kayser und Könige von Rudolpho I. sondern auch alle Hertzog- ErtzHertzog- und Graffen auß dem Hochlöblichen Ertz-Hauß Oesterreich ... vorgebracht worden, bieß auff ... Leopoldum I. ...
Ort
Prag
Jahr
1673
Format
Folio
Kommentar
Teil 1-2; vermutlich Provenienz ESM (Einband; einziges Exemplar)

Inhalt
Geschichte, Genealogie
Sprache
Deutsch

Sammlung
Bibliothek Elisabeth Sophia Maria (1768)
BesitzerIn
Elisabeth Sophia Maria, Braunschweig und Lüneburg, Herzogin
Eintrag
„Fürsten Spiegel, oder Monarchia des Hochlöblichen Ertzhauses Oesterreich” (Nr. 170)
Rubrik
„Folio”
Chronica oder historische Beschreibung der weitberühmten kayserlichen Hauptstadt Wienn in Oesterreich, Frankfurt am Main, 1692 
Beiträger(innen)
Lazius, Wolfgang , Abermann, Heinrich
Titel Ausgabe
Chronica Oder Historische Beschreibung Der Weitberühmten Kayserlichen Hauptstadt Wienn in Oesterreich, Darinnen derselben Ursprung, Adel, Obrigkeit, und Geschlechter außführlich erklärt werden ...
Ort
Frankfurt am Main
Jahr
1692
Format
Folio

Inhalt
Geschichte, Genealogie, Chronologie
Sprache
Deutsch

Sammlung
Bibliothek Elisabeth Sophia Maria (1768)
BesitzerIn
Elisabeth Sophia Maria, Braunschweig und Lüneburg, Herzogin
Eintrag
„Chronica, oder Historische Beschreibung der weit berühmten kayserlichen Haupt-Stadt Wienn in Oesterreich, darinn von derselben Ursprung, Adel, Obrigkeit, und Geschlechter gehandelt wird, in 4. Bücher verfasset durch Wolfg. Lazium” (Nr. 171)
Rubrik
„Folio”

Originalexemplar
HAB, M: Gm 4° 1120
Provenienzhinweis
Wappenexlibris: “ELISABETH SOPHIA MARIA. VERWITTWETE HERZOGINN ZU BR. U. LUN:”
Newe Keyser Chronica, Magdeburg, 1614-1615 
Beiträger(innen)
Sachs, Michael , Caesar, Gaius Iulius , Matthias, Heiliges Römisches Reich, Kaiser
Titel Ausgabe
Newe Keyser Chronica Darinnen Ordentlich begriffen Alle Römische Keyser, von Cajo Julio Cæsare biß auff den Jtztregierenden Keyser Matthiam ...
Ort
Magdeburg
Jahr
1614-1615
Format
Folio
Kommentar
Teil 1-4; VD17 14:052845Q; VD17 14:052846X; VD17 14:052847E

Inhalt
Geschichte, Chronologie
Sprache
Deutsch

Sammlung
Bibliothek Elisabeth Sophia Maria (1768)
BesitzerIn
Elisabeth Sophia Maria, Braunschweig und Lüneburg, Herzogin
Eintrag
„Neue Keyser Chronica von Cajo Julio Caesare bis auf Keyser Mathiam” (Nr. 172)
Rubrik
„Folio”
Chronica: Zeitbuch unnd Geschichtbibell, Ulm, 1536 
Beiträger(innen)
Franck, Sebastian
Titel Ausgabe
Chronica Zeitbuch vnnd Geschichtbibell von anbegyn biß in diß gegenwertig M.D.CCCVI. iar verlengt, Darinn bede Gottes vnd der welt lauff, händel, art, wort, werck, thun, lassen, kriegen, wesen, vnd leben ersehen vnd begriffen wirdt ...
Ort
Ulm
Jahr
1536
Format
Folio

Inhalt
Geschichte, Chronologie
Sprache
Deutsch

Sammlung
Bibliothek Elisabeth Sophia Maria (1768)
BesitzerIn
Elisabeth Sophia Maria, Braunschweig und Lüneburg, Herzogin
Eintrag
„Chronica und Zeit-Buch von Anbegyn bis in dieß gegenwärtig 1536. Jahr” (Nr. 173)
Rubrik
„Folio”

Originalexemplar
HAB, A: 219.3 Hist. 2°
Provenienzhinweis
Wappenexlibris: “ELISABETH SOPHIA MARIA. VERWITTWETE HERZOGINN ZU BR. U. LUN:”
Roma Gloriosa oder das glorwürdige Rom in seinen zweyhundert drey und viertzig Bäpsten, Innsbruck, 1676 
Beiträger(innen)
Ott, Christoph
Titel Ausgabe
Roma Gloriosa, oder Das Glorwürdige Rom Jn seinen Zweyhundert Drey vnd Viertzig Bäpsten. Daß ist, Römische Bäpst, angefangen von S. Peter Biß auff den heutiges Tags glorwürdig regierenden vnseren Allerheiligsten Vatter Clemens Den Zehenden ...
Ort
Innsbruck
Jahr
1676
Format
Folio
Kommentar
Vermutlich Provenienz ESM: M: Tq 4° 65 (Einband; Titelschild)

Inhalt
Kirchengeschichte, Chronologie
Sprache
Deutsch

Sammlung
Bibliothek Elisabeth Sophia Maria (1768)
BesitzerIn
Elisabeth Sophia Maria, Braunschweig und Lüneburg, Herzogin
Eintrag
„Roma gloriosa, oder das glorwürdige Rom in seinen 243. Päbsten. das ist: Römische Päbste angefangen von St. Peter. bis auf Clemens X.” (Nr. 174)
Rubrik
„Folio”
Deutsche Bücher unnd Schrifften, Nürnberg, 1562 
Beiträger(innen)
Rhegius, Urbanus , Regius Ernestus
Titel Ausgabe
Vrbani Regii Weylandt Superintendenten im Fürstenthumb Lüneburg, Deutsche Bücher vnnd Schrifften. Jn welchen die fürnemmsten haubtstück Christlicher lehre, sampt etlichen büchern der heyligen Schrifft, trewlich vnd reyn erkläret, vnd viler schedlicher Secten jrrthumb widerleget
Ort
Nürnberg
Jahr
1562
Format
Folio
Kommentar
Teil 1-4

Inhalt
Theologie, Bibelkunde
Sprache
Deutsch

Sammlung
Bibliothek Elisabeth Sophia Maria (1768)
BesitzerIn
Elisabeth Sophia Maria, Braunschweig und Lüneburg, Herzogin
Eintrag
„Urbani Regii teutsche Bücher, und Schriften, in welchen die fürnemsten Haupt Stük Christlicher Lehre sammt etlichen Büchern der heil. Schrift erkläret werden” (Nr. 175)
Rubrik
„Folio”

Originalexemplar
HAB, M: Li 4° 428.1
Provenienzhinweis
Altsignatur; Titelschild
Underweisung und Uszlegunge der Cartha Marina oder die Mer Carten ..., Straßburg, 1530 
Beiträger(innen)
Fries, Lorenz
Titel Ausgabe
Vnderweisung vnd vszlegunge Der Cartha Marina oder die mer carten, Darin man sehen mag, wa einer in d welt sy vnd wa ein ytlich land, wasser vnd stet ligen, als in de büchlin angezögt vnd in d charten zusehen
Ort
Straßburg
Jahr
1530
Format
Folio

Inhalt
Geographie
Sprache
Deutsch

Sammlung
Bibliothek Elisabeth Sophia Maria (1768)
BesitzerIn
Elisabeth Sophia Maria, Braunschweig und Lüneburg, Herzogin
Eintrag
„Underweisung, und Uszlegunge der Carta Marina, oder die Mer Carten, darinn mann sehen mag, wa einer in d’Welt sey, vnd wa ein ytlich Land, Wasser vnd Stet ligen, als in dö Büchlin angezögt, und in d’Charten zu sehen p.” (Nr. 176)
Rubrik
„Folio”

Originalexemplar
HAB, A: 9.5 Geogr. 2°
Provenienzhinweis
Wappenexlibris: “ELISABETH SOPHIA MARIA. VERWITTWETE HERZOGINN ZU BR. U. LUN:”
Vier unterschiedliche relationes historicae, Nürnberg, 1636 
Beiträger(innen)
Wurffbain, Leonhart
Titel Ausgabe
Vier Vnterschiedliche Relationes Historicæ I. Welcher massen die zu gegenwertiger Zeit Regirende Käiser... Zwey vnd Dreyssig Römische Käiser titulo Parentum Zu Voreltern erlangt habe. II. ...
Ort
Nürnberg
Jahr
1636
Format
Folio
Kommentar
Exemplare teilweise in Sammelband; VD17 12:206963Y

Inhalt
Geschichte, Genealogie
Sprache
Deutsch

Sammlung
Bibliothek Elisabeth Sophia Maria (1768)
BesitzerIn
Elisabeth Sophia Maria, Braunschweig und Lüneburg, Herzogin
Eintrag
„Vier unterschiedliche relationes historicae. (1. welcher massen die jzt regierende Kayser p. für sich, und ihre nächste Blutsverwandte, zwey und dreyssig Römische Kayser titulo Parentum zu VorEltern erlangt habe. (2. durch was Mittel das Haus Österreich zu so viel Land, und Leuten gelangt. (3. was seithero Caroli Magni Zeiten, zu, und von dem Reich kommen, und bis auf dato dabey verblieben. (4. welcher Gestalt die zu gegenwärtiger Zeit lebende Europaeische Christliche König, Chur- und Fürsten der ErzHerzogen zu Oesterreich verwandt seyn, und welcher massen ihrer sämmtlichen Genealogia materno genere auf Rudolphum I. Röm: Kayser und andere Österreichische Herren gebracht werden könne” (Nr. 177)
Rubrik
„Folio”
Itinerarium Sacrae Scripturae, das ist: Ein Reisebuch uber die gantze Heilige Schrifft, Magdeburg, 1616 
Beiträger(innen)
Bünting, Heinrich , Wilhelm, Braunschweig-Lüneburg, Herzog
Titel Ausgabe
Itinerarium Sacræ Scripturæ. Das ist: Ein Reisebuch, Uber die gantze Heilige Schrifft ...
Ort
Magdeburg
Jahr
1616
Format
Folio
Kommentar
Teil 1-2

Inhalt
Theologie, Bibelkunde, Geographie
Sprache
Deutsch

Sammlung
Bibliothek Elisabeth Sophia Maria (1768)
BesitzerIn
Elisabeth Sophia Maria, Braunschweig und Lüneburg, Herzogin
Eintrag
„Itinerarium Sacrae Scripturae. das ist: Ein Reise-Buch über die ganze heilige Schrift alten, und neuen Testaments” (Nr. 178)
Rubrik
„Folio”

Originalexemplar
HAB, M: Gv 4° 75
Provenienzhinweis
Wappenexlibris: “ELISABETH SOPHIA MARIA. VERWITTWETE HERZOGINN ZU BR. U. LUN:”
Uthlegginge der Evangelien unde Epistelen, Wittenberg, 1526 
Beiträger(innen)
Luther, Martin
Titel Ausgabe
Vthlegginge der Euangelien vnde Epistelen myt dem Register
Ort
Wittenberg
Jahr
1526
Format
Folio
Kommentar
Wolfenbütteler Luther-Drucke 748

Inhalt
Theologie
Sprache
Niederdeutsch

Sammlung
Bibliothek Elisabeth Sophia Maria (1768)
BesitzerIn
Elisabeth Sophia Maria, Braunschweig und Lüneburg, Herzogin
Eintrag
„D. M. Luther Kerken Postilla, dat ys Utleginge der Evangelien, und Episteln” (Nr. 179)
Rubrik
„Folio”

Originalexemplar
HAB, M: Li 4° 325
Provenienzhinweis
Wappenexlibris: “ELISABETH SOPHIA MARIA. VERWITTWETE HERZOGINN ZU BR. U. LUN:”
Auszlegung der Epistelen und Evangelien durch den Advent und vom Christag biß auff den Sontag nach Epiphanie, Colmar, 1523 
Beiträger(innen)
Luther, Martin
Titel Ausgabe
Avszßlegung der Epistelen vnd Evangelien, die nach brauch der kirchen gelesen werden, durch den Aduent, vnd dannenthin vom Christag biß auff den Sontag nach Epiphanie ... Auch hastu ein klare vnderrichtung was man in dem Euangelio suchen vnd leren soll ...
Ort
Colmar
Jahr
1523
Format
Folio
Kommentar
Wolfenbütteler Luther-Drucke 707

Inhalt
Theologie
Sprache
Deutsch

Sammlung
Bibliothek Elisabeth Sophia Maria (1768)
BesitzerIn
Elisabeth Sophia Maria, Braunschweig und Lüneburg, Herzogin
Eintrag
„Auslegung der Episteln, und Evangelien durch den Advent, und vom Christtag bis auf den Sonntag nach Epiphaniae” (Nr. 180)
Rubrik
„Folio”
Histoire des juifs, Amsterdam, 1681 
Beiträger(innen)
Josephus, Flavius , Arnauld D'Andilly, Robert
Titel Ausgabe
Histoire Des Juifs, Ecrite Par Flavius Joseph, Sous le Titre de Antiquitez Judaïques, Traduite Sur l'Original Grec reveu sur divers Manuscrits, Par Monsieur Arnauld D'Andilly
Ort
Amsterdam
Jahr
1681
Format
Folio
Kommentar
Exemplar mit Provenienz PC

Inhalt
Geschichte, Altertumskunde
Sprache
Französisch

Sammlung
Bibliothek Elisabeth Sophia Maria (1768)
BesitzerIn
Elisabeth Sophia Maria, Braunschweig und Lüneburg, Herzogin
Eintrag
„Histoire des Juifs ecrité par Flavius Joseph sous le titre de antiquités Judaiques, traduite sur l’Original Grec revue sur divers Manuscrits par Mr. Arnauld d’Andilly” (Nr. 181)
Rubrik
„Folio”
Annales Marchiae Brandenburgiae, das ist: Ordentliche Verzeichnuß un Beschreibung der märckischen Jahrgeschichten und Historien ..., Frankfurt an der Oder, 1598 
Beiträger(innen)
Angelus, Andreas
Titel Ausgabe
Annales Marchiae Brandenburgicæ, das ist Ordentliche Verzeichnuß vn beschreibung der fürnemsten vnd gedenckwirdigsten Märckischen Jahrgeschichten vnd Historien, so sich vom 416. Jahr vor Christi Geburt, bis auffs 1596. Jahr im Churfürstenthumb Brandenburg ... zugetragen haben
Ort
Frankfurt an der Oder
Jahr
1598
Format
Folio

Inhalt
Geschichte, Chronologie
Sprache
Deutsch

Sammlung
Bibliothek Elisabeth Sophia Maria (1768)
BesitzerIn
Elisabeth Sophia Maria, Braunschweig und Lüneburg, Herzogin
Eintrag
„Annales Marchiae Brandenburgicae, das ist: Ordentliche Beschreibung der fürnemsten Märkischen Jahr Geschichten de anno 416. bis 1596.” (Nr. 182)
Rubrik
„Folio”

Originalexemplar
HAB, A: 229 Hist. 2°
Provenienzhinweis
Wappenexlibris: “ELISABETH SOPHIA MARIA. VERWITTWETE HERZOGINN ZU BR. U. LUN:”

Sammlung

Ausleihende

Inhalte

Gattung

Sprache

Format

Rubrik

Erscheinungsort

DruckerIn

Sammelband

Ausgabe