Rekonstruktion historischer Bibliotheken

Rechts- und Linkstrunkierung mit *

Zeige Treffer 7139 bis 7158 von 7618
Gantze und unverfelschete Acta und Handlung des Colloquii zwischen den Churfürstlichen und Fürstlichen zu Sachsen etc. Theologen vom Articke…, Wittenberg, 1570 
Titel Ausgabe
Gantze vnd Vnuerfelschete Acta vnd handlung des Colloquij, zwischen den Churfürstlichen vnd Fürstlichen zu Sachsen etc. Theologen, vom Artickel der Gerechtigkeit des Menschen fur Gott, vnd von guten Wercken
Ort
Wittenberg
Jahr
1570
Format
Folio
Kommentar
Exemplare jeweils in Sammelband

Inhalt
Theologie, Kirchengeschichte
Sprache
Deutsch

Sammlung
Bibliothek Elisabeth Sophia Maria (1768)
BesitzerIn
Elisabeth Sophia Maria, Braunschweig und Lüneburg, Herzogin
Eintrag
„Acta des Colloqii zu Aldenburgk” (Nr. 103)
Rubrik
„Folio”
Postilla oder Außlegung der Evangelien ..., Frankfurt am Main, 1593 
Beiträger(innen)
Chemnitz, Martin , Neukirch, Melchior , Leyser, Polycarp
Titel Ausgabe
Postilla Oder Außlegung der Euangelien, welche auff die Sontage, auch die fürnembste Fest vnd ApostelTage in der Gemeine Gottes abgelesen vnd erkläret werden
Ort
Frankfurt am Main
Jahr
1593
Format
Folio
Kommentar
Kein Exemplar im Bestand der HAB nachgewiesen

Inhalt
Theologie
Sprache
Deutsch

Sammlung
Bibliothek Elisabeth Sophia Maria (1768)
BesitzerIn
Elisabeth Sophia Maria, Braunschweig und Lüneburg, Herzogin
Eintrag
„Postilla, oder Auslegung über die Evangelien” (Nr. 104)
Rubrik
„Folio”
Ost-Friesische Historie und Landes-Verfassung, Aurich, 1720 
Beiträger(innen)
Brenneysen, Enno Rudolph
Titel Ausgabe
Ost-Friesische Historie und Landes-Verfassung, Aus denen im Fürstlichen Archivo verhandenen und sonst colligirten glaubwürdigen Documenten ...
Ort
Aurich
Jahr
1720
Bände
2
Format
Folio

Inhalt
Geschichte, Rechtswissenschaft
Sprache
Deutsch

Sammlung
Bibliothek Elisabeth Sophia Maria (1768)
BesitzerIn
Elisabeth Sophia Maria, Braunschweig und Lüneburg, Herzogin
Eintrag
„Ostfriesische Historie, und Landes Verfassung” (Nr. 105)
Rubrik
„Folio”
Die Erste Liebe der Gemeinen Jesu Christi, das ist: Wahre Abbildung der ersten Christen ..., Frankfurt am Main, 1700 
Beiträger(innen)
Arnold, Gottfried , Cave, William
Titel Ausgabe
Die Erste Liebe Der Gemeinen Jesu Christi, Das ist, Wahre Abbildung Der Ersten Christen, Nach Ihren Lebendigen Glauben Und Heiligen Leben, Aus der ältesten und bewährtesten Kirchen-Scribenten eigenen Zeugnissen, Exempeln und Reden ...
Ort
Frankfurt am Main
Jahr
1700
Format
Folio
Kommentar
Teil 1-2

Inhalt
Theologie, Religionsgeschichte
Sprache
Deutsch

Sammlung
Bibliothek Elisabeth Sophia Maria (1768)
BesitzerIn
Elisabeth Sophia Maria, Braunschweig und Lüneburg, Herzogin
Eintrag
„Gottfried Arnoldi Wahre Abbildung der ersten Christen im Glauben, und Leben” (Nr. 106)
Rubrik
„Folio”

Originalexemplar
HAB, M: To 4° 13
Provenienzhinweis
Wappenexlibris: “ELISABETH SOPHIA MARIA. VERWITTWETE HERZOGINN ZU BR. U. LUN:”
Theatrum historicum theoretico-practicum, das ist: Nutz- und lehr-reicher historischer Schau-Platz ..., Frankfurt am Main/Leipzig, 1699 
Beiträger(innen)
Matthiae, Christian, Marperger, Paul Jacob
Titel Ausgabe
Theatrum Historicum Theoretico-Practicvm: Das ist: Nutz- und Lehr-reicher Historischer Schau-Platz, Auff welchem Die vier grossen Monarchien der Welt ... Samt allen Grossen Monarchen, Käysern und Königen ... Auff Eine neue und künstlich eingerichtete Lehr-Art auffgeführet ... werden
Ort
Frankfurt am Main , Leipzig
Jahr
1699
Format
Folio
Kommentar
Exemplar in Sammelband mit Provenienz LR

Inhalt
Geschichte, Altertumskunde
Sprache
Deutsch

Sammlung
Bibliothek Elisabeth Sophia Maria (1768)
BesitzerIn
Elisabeth Sophia Maria, Braunschweig und Lüneburg, Herzogin
Eintrag
„Theatrum historicum theoretico practicum. oder Historischer Schauplatz der Welt” (Nr. 107)
Rubrik
„Folio”
Chronica: Zeitbuch und Geschichtbibel, Bern, 1555 
Beiträger(innen)
Franck, Sebastian , Apiarius, Samuel
Titel Ausgabe
Chronica zeitbuch vnnd Geschichtbibel von anbegyn biß in diß gegenwertig M.D.LV Jar verlengt
Ort
Bern
Jahr
1555
Format
Folio
Kommentar
Teil 1-3

Inhalt
Geschichte, Chronologie
Sprache
Deutsch

Sammlung
Bibliothek Elisabeth Sophia Maria (1768)
BesitzerIn
Elisabeth Sophia Maria, Braunschweig und Lüneburg, Herzogin
Eintrag
„Chronika von Anbegyn der Welt. bis 1555” (Nr. 108)
Rubrik
„Folio”

Originalexemplar
HAB, M: Gb 4° 7
Provenienzhinweis
Wappenexlibris: “ELISABETH SOPHIA MARIA. VERWITTWETE HERZOGINN ZU BR. U. LUN:”
Mitnächtischer Völckeren Historien, Basel, 1562 
Beiträger(innen)
Kromer, Marcin , Pantaleon, Heinrich
Titel Ausgabe
Mitnächtischer Völckeren Historien Jn welcher viler Nationen ... Vrsprung, mancherley gebreüche ... biß auff dise vnsere zeyt ... begriffen
Ort
Basel
Jahr
1562
Format
Folio
Kommentar
Exemplare jeweils mit Teil 1-2 in 1 Band

Inhalt
Geschichte
Sprache
Deutsch

Sammlung
Bibliothek Elisabeth Sophia Maria (1768)
BesitzerIn
Elisabeth Sophia Maria, Braunschweig und Lüneburg, Herzogin
Eintrag
„Mittnächtlicher Völker-Historien durch Herrn Martin Cromer” (Nr. 109)
Rubrik
„Folio”
Alle Teutschen Schrifften, Hamburg, 1617 
Beiträger(innen)
Nicolai, Philipp , Dedeken, Georg
Titel Ausgabe
... Theil, Aller Teutschen Schrifften, des weyland Ehrwürdigenn Hochgelarten Herrn Philippi Nicolai ...
Ort
Hamburg
Jahr
1617
Bände
2
Format
Folio
Kommentar
Exemplar mit Teil 1-4 in 2 Bänden

Inhalt
Theologie
Sprache
Deutsch

Sammlung
Bibliothek Elisabeth Sophia Maria (1768)
BesitzerIn
Elisabeth Sophia Maria, Braunschweig und Lüneburg, Herzogin
Eintrag
„Philippi Nicolai teutsche Schriften, und Prophezeyungen” (Nr. 110)
Rubrik
„Folio”
Die Geschichte von dem Ursprung, Zunehmen und Fortgang des christlichen Volcks, so Quäcker genennet werden, Leipzig, 1742 
Beiträger(innen)
Sewel, Willem
Titel Ausgabe
Die Geschichte von dem Ursprung, Zunehmen und Fortgang des Christlichen Volcks, so Quäcker genennet werden
Ort
Leipzig
Jahr
1742
Format
Folio

Inhalt
Geschichte, Kulturgeschichte, Religionsgeschichte
Sprache
Deutsch

Sammlung
Bibliothek Elisabeth Sophia Maria (1768)
BesitzerIn
Elisabeth Sophia Maria, Braunschweig und Lüneburg, Herzogin
Eintrag
„Die Geschichte von dem Ursprung, Zunehmen, und Fortgang des Christlichen Volks, so Quäker genennet werden” (Nr. 111)
Rubrik
„Folio”

Originalexemplar
HAB, M: Tq 4° 86
Provenienzhinweis
Altsignatur; Titelschild
Kurtze Beschreibung der sächsischen auf Beylagers-Solennitäten geprägten Medaillen und Schaustücke ..., Jena, 1700 
Beiträger(innen)
Tentzel, Wilhelm Ernst , Friedrich II., Sachsen-Gotha-Altenburg, Herzog , Magdalena Auguste, Sachsen-Gotha-Altenburg, Herzogin
Titel Ausgabe
Kurtze Beschreibung der Sächsischen Auf Beylagers-Solennitäten geprägten Medaillen und Schaustücke, Auf Des Durchlauchtigsten Fürsten und Herrn, Herrn Friedrichs, Hertzogs zu Sachsen ... Mit ... Princ. Magdalenen Augusten, Fürstin zu Anhalt ... den 7. Iunii, 1696. gehaltenes Beylager
Ort
Jena
Jahr
1700
Format
Folio
Kommentar
Teil 1 des Sammelbandes "Saxonia Nvmismatica, Das ist: Die Historie des Durchlauchtigsten Chur- und Fürstlichen Hauses Sachsen Aus denen Medaillen und Müntzen, so auf Beylagern, Kirchweihungen, Chur- und Fürstinnen, Gebuhrts-Tagen ... gepräget"

Inhalt
Geschichte, Numismatik
Sprache
Deutsch

Sammlung
Bibliothek Elisabeth Sophia Maria (1768)
BesitzerIn
Elisabeth Sophia Maria, Braunschweig und Lüneburg, Herzogin
Eintrag
„Kurze Beschreibung der Sächsischen Beylagers Solennitäten auf des durchlauchtigsten Fürsten Herrn Friedrichs mit Prinzessin Magdalena Augusta p. gehaltenes Beylager p.” (Nr. 112)
Rubrik
„Folio”
Dreyfache evangelische Hertzens-Lust, Leipzig, 1709 
Beiträger(innen)
Ermisch, Christian Ludwig
Titel Ausgabe
Dreyfache Evangelische Hertzens-Lust, an dem Nahmen und Gedächtniß Gottes, Das ist: Erbauliche, wohlgegründete, ungezwungene und Schrifftmäßige Erklärungen aller Sonn-und-Fest-Tags Evangelien, und zwar über die gantzen Evangelischen Texte ...
Ort
Leipzig
Jahr
1709
Format
Folio

Inhalt
Theologie
Sprache
Deutsch

Sammlung
Bibliothek Elisabeth Sophia Maria (1768)
BesitzerIn
Elisabeth Sophia Maria, Braunschweig und Lüneburg, Herzogin
Eintrag
„Dreyfache Evangelische Herzens-Lust. oder Erklärung aller Sonn- und Fest-Tags Evangelien” (Nr. 113)
Rubrik
„Folio”

Originalexemplar
HAB, M: Th 4° 18
Provenienzhinweis
Wappenexlibris: “ELISABETH SOPHIA MARIA. VERWITTWETE HERZOGINN ZU BR. U. LUN:”
Außlegung über die Evangelia Sancti Matthei unnd Sancti Johannis, Straßburg, 1540 
Beiträger(innen)
Johannes Chrysostomuss , Hedio, Caspar
Titel Ausgabe
Johannis Chrysostomi des Heyligen Ertzbischoffs zu Constantinopel, Außlegung über die Euangelia Sancti Matthei, vnnd Sancti Johannis, Zur auff bauwung der kirchen Gottes, in Teütschem landt
Ort
Straßburg
Jahr
1540
Format
Folio

Inhalt
Theologie
Sprache
Deutsch

Sammlung
Bibliothek Elisabeth Sophia Maria (1768)
BesitzerIn
Elisabeth Sophia Maria, Braunschweig und Lüneburg, Herzogin
Eintrag
„Joh: Chrysostomi Auslegung über die Evangelia” (Nr. 114)
Rubrik
„Folio”
Chronicon ... der Graffen zu Holstein ..., Stadthagen, 1614 
Beiträger(innen)
Spangenberg, Cyriacus
Titel Ausgabe
Chronicon Jn Welchem der Hochgebornen Uhralten Graffen Zü Holstein Schaümbürgk Sternberg vnd Gehmen ankünfft ... wie lange sie ... das Hertzogthümb Schlesswich Jnnen gehabt ... Aüch Nahmen herkommen genealogia oder Stambaüm aller Graffen leben Friedes vnd Kriegeshandlüng Thaten ... beschrieben
Ort
Stadthagen
Jahr
1614
Format
Folio

Inhalt
Geschichte, Genealogie
Sprache
Deutsch

Sammlung
Bibliothek Elisabeth Sophia Maria (1768)
BesitzerIn
Elisabeth Sophia Maria, Braunschweig und Lüneburg, Herzogin
Eintrag
„Chronica von Hollstein Schaumburg durch M. Cyriacum Spangenberg” (Nr. 115)
Rubrik
„Folio”

Originalexemplar
HAB, M: Gm 4° 1021
Provenienzhinweis
Wappenexlibris: “ELISABETH SOPHIA MARIA. VERWITTWETE HERZOGINN ZU BR. U. LUN:”
New-erfundenes grosses Königs-Spiel, Ulm, 1664 
Beiträger(innen)
Weickmann, Christoph
Titel Ausgabe
New-erfundenes Grosses Königs-Spiel: Welches sich zwar mit dem Sinnreichen und jederzeit hoch-berühmten Schach-Spiel in etwas vergleichet, jedoch aber von demselbigen underschieden wird ...
Ort
Ulm
Jahr
1664
Format
Folio

Inhalt
Spiel
Sprache
Deutsch

Sammlung
Bibliothek Elisabeth Sophia Maria (1768)
BesitzerIn
Elisabeth Sophia Maria, Braunschweig und Lüneburg, Herzogin
Eintrag
„Neu erfundenes grosses Königs-Spiel” (Nr. 116)
Rubrik
„Folio”
Historien und Bücher, Frankfurt am Main, 1687 
Beiträger(innen)
Josephus, Flavius , Lautenbach, Conrad
Titel Ausgabe
Deß hochberühmten jüdischen Geschicht-Schreibers, Flavii Josephi, Historien und Bücher
Ort
Frankfurt am Main
Jahr
1687
Format
Folio

Inhalt
Geschichte, Altertumskunde
Sprache
Deutsch

Sammlung
Bibliothek Elisabeth Sophia Maria (1768)
BesitzerIn
Elisabeth Sophia Maria, Braunschweig und Lüneburg, Herzogin
Eintrag
„Flavii Josephi Jüdische Historien” (Nr. 117)
Rubrik
„Folio”
Der aller-glückseeligste Kämpffer ward bey der Herrn Heinrich Ferdinand, Hertzogen zu Braunschweig und Lüneburg, zu haltenden Gedächtniß-Pre…, Wolfenbüttel, 1707 
Beiträger(innen)
Treuer, Gottlieb , Heinrich Ferdinand, Braunschweig-Wolfenbüttel, Herzog
Titel Ausgabe
Der Aller-Glückseeligste Kämpffer ward Bey der Dem Durchlauchtigsten Fürsten und Herrn, Herrn Heinrich Ferdinand, Hertzogen zu Braunschweig und Lüneburg, Glorwürdigsten Andenckens, Nachdem Seine Hoch-Fürstl. Durchlaucht ... Dero Christ-Fürstliches Leben höchst-seelig in Jhrem Beruffe geendiget hatte, auf Hoch-Fürstlichem Befehle zu haltenden Gedächtniß-Predigt ... Jn der Hoch-Fürstl. Hof- und Schloß-Kirche zu Wolffenbüttel den 23. Januar 1707 ... vorgestellet
Ort
Wolfenbüttel
Jahr
1707
Format
Folio
Kommentar
Sammlung mit Werken zum Tode Herzog Heinrich Ferdinands

Inhalt
Theologie
Sprache
Deutsch

Sammlung
Bibliothek Elisabeth Sophia Maria (1768)
BesitzerIn
Elisabeth Sophia Maria, Braunschweig und Lüneburg, Herzogin
Eintrag
„Trauer Solennitäten auf den Todt des durchlauchtigsten Herrn Heinrich Ferdinand Herzog zu Braunschweig und Lüneburg” (Nr. 118)
Rubrik
„Folio”
Ein warhafftige Beschreybung aller nammhafftigen Geschichten, so sich bey den fürtreffenlichesten geistlichen oder wältlichen Fürsten und He…, Basel, 1560 
Beiträger(innen)
Giovio, Paolo , Pantaleon, Heinrich
Titel Ausgabe
Pauli Jouij xlv Bücher. Ein warhafftige beschreybung aller nammhafftigen Geschichten, so sich bey den fürtreffenlichesten Geistlichen oder Wältlichen Fürsten vnd Herren, Bey Menschen gedechtnuß von dem tausent vierhundert vier vnd neüntzigesten Jar, biß zu diser zeyt ... zugetragen
Ort
Basel
Jahr
1560
Format
Folio
Kommentar
Teil 1-3; Exemplar M: Ge 4° 22: „Verlust seit 1975“

Inhalt
Geschichte
Sprache
Deutsch

Sammlung
Bibliothek Elisabeth Sophia Maria (1768)
BesitzerIn
Elisabeth Sophia Maria, Braunschweig und Lüneburg, Herzogin
Eintrag
„Pauli Jovii gesamlete Historien” (Nr. 119)
Rubrik
„Folio”
Frantzösische Chronica, Basel, 1572 
Beiträger(innen)
Giles, Nicole , Falckner, Nicolaus
Titel Ausgabe
Frantzösische Chronica oder Vollkommene Beschreibung aller Nammhaftiger, gedechtnusz wirdiger Geschichten vnnd Thaten ... biß auff diß gegenwirtige M.D.L.XXII. jar
Ort
Basel
Jahr
1572
Format
Folio

Inhalt
Geschichte, Chronologie
Sprache
Deutsch

Sammlung
Bibliothek Elisabeth Sophia Maria (1768)
BesitzerIn
Elisabeth Sophia Maria, Braunschweig und Lüneburg, Herzogin
Eintrag
„Französische Chronika” (Nr. 120)
Rubrik
„Folio”

Originalexemplar
HAB, A: 139.13 Hist. 2°
Provenienzhinweis
Wappenexlibris: “ELISABETH SOPHIA MARIA. VERWITTWETE HERZOGINN ZU BR. U. LUN:”
Ein außerleßne Chronick von Anfang der Welt bis 1539, Straßburg, 1539 
Beiträger(innen)
Burchardus Urspergensis , Eccardus de Uraugia , Conradus de Lichtenau , Hedio, Caspar
Titel Ausgabe
Ejn Außerleßne Chronick von anfang der welt bis auff das iar nach Christi vnsers eynigen Heylands gepurt M.D.xxxix.
Ort
Straßburg
Jahr
1539
Format
Folio

Inhalt
Geschichte, Religionsgeschichte
Sprache
Deutsch

Sammlung
Bibliothek Elisabeth Sophia Maria (1768)
BesitzerIn
Elisabeth Sophia Maria, Braunschweig und Lüneburg, Herzogin
Eintrag
„Ein auserlesene Chronika von Anfang der Welt bis auf das Jahr 1539” (Nr. 121)
Rubrik
„Folio”
Chronica der alten christlichen Kirchen, Basel, 1558 
Beiträger(innen)
Eusebius Caesariensis , Rufinus Aquileiensis , Hedio, Caspar
Titel Ausgabe
Chronica der Alten Christlichen Kirchen
Ort
Basel
Jahr
1558
Format
Folio

Inhalt
Geschichte, Kirchengeschichte
Sprache
Deutsch

Sammlung
Bibliothek Elisabeth Sophia Maria (1768)
BesitzerIn
Elisabeth Sophia Maria, Braunschweig und Lüneburg, Herzogin
Eintrag
„Chronica der alten Christlichen Kirchen” (Nr. 122)
Rubrik
„Folio”

Originalexemplar
HAB, A: 266.9 Theol. 2°
Provenienzhinweis
Wappenexlibris: “ELISABETH SOPHIA MARIA. VERWITTWETE HERZOGINN ZU BR. U. LUN:”

Sammlung

Ausleihende

Inhalte

Gattung

Sprache

Format

Rubrik

Erscheinungsort

DruckerIn

Sammelband

Ausgabe